Veranstaltungsübersicht
811 - Helfergrundausbildung KatS (Nr.: 2025-811-1)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Angehende Einsatzkräfte der DLRG im Katastrophenschutz und der allgemeinen Gefahrenabwehr..
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 22.02.2025) -
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Erste-Hilfe-Ausbildung (312) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Helfergrundausbildung
- Inhalt
- Einsatzorganisation in der öffentlichen Gefahrenabwehr
- Unfallverhütungsvorschriften, Persönliche Schutzausrüstung, Hygiene und Impfschutz
- Grundlagen Technik und Sicherheit
- Hochwassereinsatz
- Grundlagen der Orientierung im Einsatz
- Einsatzübung
- Ziele
Die Arbeit der DLRG im Katastrophenschutz und der allgemeinen Gefahrenabwehr ist der am stärksten durch
Landesrecht geprägte Tätigkeitsbereich. Ungeachtet verschiedener Begrifflichkeiten, Rahmenbedingungen und
Strukturen bleiben jedoch viele einheitliche Aufgaben. Insbesondere in den fachlichen Fragen der Wasserrettung
ist die DLRG dabei oft mals prägend.
Als fachliche Ausbildung unserer Einsatzkräfte für allgemeine Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz, ist die
Helfergrundausbildung das Bindeglied zwischen den einheitlichen Ausbildungen aller Einsatzdienste der DLRG
und den aufbau enden Fach- und Fachführungsausbildungen.- Veranstalter
- DLRG Bezirk Braunschweig e. V.
- Verwalter
- DLRG Bezirk Braunschweig e.V. (Kontakt)
- Leitung
- Stefan Salich
- Referent(en)
- Daniel Merhof, Katharina Burzlaff, Renee Warmbold
- Veranstaltungsort
- DLRG Jugendbildungsstätte, Schirrhof, 38239 Salzgitter
- Termin
-
01.02. 08:00 Uhr bis 02.02.25 17:00 Uhr - DLRG Jugendbildungsstätte: 38239 Salzgitter, Schirrhof
- Meldeschluss
- 26.01.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 12
Maximal: 22 - Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Übernachtung
-
- Teilnahme mit Übernachtung
- Teilnahme ohne Übernachtung (Teilnehmerbeitrag veringert sich um 7,50€)
- Wartelistenplatz
- Gebühren
-
- 70,00 € für Teilnehmerbeitrag ((enthält Getränke, Verpflegung, Unterbringung))
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Dokumente